Köln/Weimar, 3. Februar 2025 – Grund zur Freude haben General Manager Stefan Seiler und sein 60-köpfiges Team: Das Dorint Am Goethepark Weimar – das bereits seit über 25 Jahren eine der ersten Adressen in der Goethestadt ist – wurde zum wiederholten Mal mit dem renommierten „HolidayCheck Award“ ausgezeichnet. Seit inzwischen 20 Jahren wird diese Auszeichnung jährlich durch das bekannte Online-Portal „HolidayCheck“ an die weltweit beliebtesten Hotels auf Basis von Hotelbewertungen verliehen. In der Kategorie „Stadthotels Deutschland“ belegt das Traditionshaus der Kölner Dorint Hotelgruppe den siebten Platz. „Ich bin sehr stolz auf mein Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn in erster Linie ist diese Auszeichnung ihr Verdienst. Mit viel Leidenschaft und Herzblut schaffen sie es jeden Tag aufs Neue, herzliche und zugleich verantwortungsvolle Gastgeber zu sein und so die hohen Ansprüche unsere Gäste zu erfüllen“, freut sich General Manager Stefan Seiler über die Auszeichnung mit dem beliebten HolidyCheck Award.
GroĂźe Freude ĂĽber die Auszeichnung mit den „HolidayCheck Award“ bei General Manager Stefan Seiler mit Front Office Mitarbeiterin Shang-Yun Chih und HR-Coordinatorin Franziska Buhler.“Weiterlesen →
Köln, 16. Februar 2025 – Die Flutkatastrophe an der Ahr im Jahr 2021 hinterließ in Bad Neuenahr verheerende Spuren. Auch das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr, dass seit 1976 zu den Traditionshotels der Kölner Dorint Hotelgruppe zählte, wurde dabei schwer zerstört und musste den Betrieb einstellen. Der damalige Eigentümer PANDOX AB entschied sich, das Haus abzugeben. Jetzt gibt es konkrete Pläne für den Standort: Die HONESTIS AG hat mit Unterstützung von Andreas Tischler, Projektleiter bei der GEG Göttsch Grundstücksentwicklung mbH & Co. KG, das Grundstück, mit der neu gegründeten Projektgesellschaft „Hotel Bad Neuenahr Am Dahliengarten 1 GmbH & Co. KG“, erworben. „Wir freuen uns, an unseren Traditionsstandort zurückzukehren und damit unseren Teil zum Wiederaufbau und zur Wiederbelebung der Region beizutragen, die vor mehr als vier Jahren von der katastrophalen Flut schwer getroffen wurde“, erklärte Dirk Iserlohe, Vorstand der HONESTIS AG.
Ein Bild aus besseren Tagen zeigt den Gebäudekomplex des Dorint-Hotels in direkter Nähe der Ahr
Ende 2026 soll das 4-Sterne-Dorint Hotel wiedereröffnet werden. Vorgesehen ist ein 20-jähriger Pachtvertrag. Das neue Hotel wird über 180 Zimmer verfügen, zwei Restaurants, einen großzügigen neuen SPA-Bereich, modernste Tagungs- und Konferenzräume für Veranstaltungen für bis zu 800 Personen und eine Bar mit großzügiger Außengastronomie. Besonderer Fokus liegt bei der Konzipierung auch auf der Schaffung von Personalwohnungen, da diese heute ein entscheidendes Kriterium für die Akquisition von neuen Mitarbeitenden darstellen.
Das Maxx Hotel Aalen liegt zentrumsnah in verkehrsgĂĽnstiger Lage zwischen Bahnhof und Innenstadt und verfĂĽgt ĂĽber 133 Zimmer
29.01.2025 – Die Betreibergesellschaft des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen hat Insolvenz angemeldet. Wesentlicher Auslöser fĂĽr die finanzielle Schieflage der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH war ein Cyberangriff auf das Hotel, welches erst im Sommer 2022 eröffnet wurde.
Der Insolvenzantrag musste aufgrund finanzieller Engpässe gestellt werden, die laut Unternehmensangaben durch einen Cyberangriff verursacht wurden. „Dieser Betrugsfall machte einen wirtschaftlich rentablen Betrieb zuletzt unmöglich, da ein hoher Schaden entstand, der nicht durch eine ĂśberbrĂĽckungsfinanzierung in dem erforderlichen zeitlichen Rahmen geschlossen werden konnte“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Florian Zistler von der Kanzlei Pluta.
Der Insolvenzverwalter arbeitet nun an einer Sanierung. Der Hotelbetrieb werde zunächst unverändert fortgeführt, die Mitarbeiter beziehen für drei Monaten Insolvenzgeld. Der Antrag gilt nur für die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH. Andere Gesellschaften der Gruppe sind von der Antragstellung nicht betroffen. Maxx Hotel ist eine Hotelmarke unter dem Dach der H World International (ehemals Steigenberger).
30.01.2025 – Leonardo Hotels stellt seine zweite Managementebene neu auf und teilt die Sales-Unit in die Bereiche Sales und Convention Sales. In der Unternehmenskommunikation werden ab sofort die Bereiche Digital, Marketing und PR zusammengelegt. Im Zuge der Restrukturierung verlässt Sandra Dreher, bisher Vice President Sales & Marketing Central Europe, die Hotelgruppe.
Für den jetzt eigenständigen Bereich Convention Sales zeichnet Lisa Mager als Head of Convention Sales Central Europe verantwortlich. Sie bringt Know-how im Meetings & Event-Segment mit und soll mit ihrem Team von 78 Mitarbeitenden den Verkauf und die Betreuung von Tagungen, Veranstaltungen und Kongressen auf ein neues Niveau heben. Sie berichtet direkt an den Managing Director Leonardo Hotels Central Europe, Yoram Biton.
Das Dorint Hotel im Herzen der Kölner City stellt dem Dreigestirn auch in dieser Session große Teile der Belle Etage (7. Stock) als offizielle Hofburg zur Verfügung. Unter dem Motto „Wenn Dräum widder blöhe“ wird das Trifolium in diesem Jahr von der „StattGarde Colonia Ahoj e.V.“ gestellt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr als Hofburg eine aktive Rolle beim Kölner „Fastelovend“ zu übernehmen“, so Hoteldirektor Holger Hess. Die Dorint Gruppe, mit CEO Jörg T. Böckeler an der Spitze, ist seit Jahren fester Partner des Festkomitees Kölner Karneval. „Damit setzen wir als in Köln ansässige, international tätige Hotelgesellschaft erneut ein Zeichen für den beliebten Fastelovend – hier in der Heimat, aber auch im In- und Ausland. Es ist schön zu sehen, dass immer mehr Jecken an den Wochenenden zum Kölner Karneval reisen“, so Böckeler.
Das neu eröffnete Radisson RED Berlin Kudamm bietet nicht nur stilvolle Unterkünfte und hervorragenden Service, sondern auch ein modernes Co-Working-Space, das den Bedürfnissen von Berufstätigen und kreativen Köpfen gerecht wird. Für nur 49 Euro pro Person und Tag können Gäste in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld arbeiten und gleichzeitig von zahlreichen Annehmlichkeiten profitieren.
Das Co-Working-Angebot umfasst selbstverständlich kostenfreies WLAN, eine Flat für Wasser, Kaffee und Tee sowie die Möglichkeit, Dokumente zu drucken und zu kopieren. Im Preis inbegriffen ist der köstliche Business-Lunch des Hotels. Zusätzlich erhalten alle Co-Working-Kunden 10% Rabatt auf das komplette Food- und Beverage-Angebot. Und wer Stress abbauen und trainieren möchte, dem steht der Zugang zu dem modernen Hotel Gym offen.
Zum Jubiläum werden gemeinsam mit Click A Tree 18 Bäume pro Hotel gepflanzt
Berlin, 18. Dezember 2024 – Die GCH Hotel Group wird volljährig. 2024 feiert das Unternehmen seinen 18. Geburtstag und will zu diesem Anlass ein Zeichen für Nachhaltigkeit und die zukünftige Generation setzen. In Zusammenarbeit mit Click A Tree werden an jedem Standort der Gruppe, an dem es ein Hotel betreibt, symbolisch 18 Bäume gepflanzt – knapp 1.000 Bäume, die auf den Philippinen gesetzt werden.
Die GCH Hotel Group, als eines der führenden Hotelmanagement-Unternehmen Europas, legt großen Wert auf soziale Verantwortung und Umweltschutz. „Unser 18. Geburtstag ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der GCH Hotel Group. Durch die Partnerschaft mit Click A Tree möchten wir nicht nur die ersten 18 Jahre feiern, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft leisten,“ sagt Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group. „Die Aufforstung ist ein Schritt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und unseren Gästen zu zeigen, dass wir uns aktiv um unseren Planeten kümmern.“
Das Wyndham Grand Salzburg Conference Centre, eines der größten und renommiertesten Hotels der Stadt, hat den dritten Bauabschnitt seiner umfassenden Renovierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der 58 Comfort Rooms auf der dritten Etage geht der Umbau des Hotels in die nächste Phase. Diese Maßnahmen gehören zu einer langfristigen angelegten Renovierungsstrategie, die bis Ende 2026 alle 262 Zimmer des Hauses modernisieren wird.
Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Die weitere Renovierung des Wyndham Grand Salzburg Conference Centre wurde gestartet und erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Bis Ende 2026 sollen sämtliche Zimmer des Hotels vollständig renoviert sein, um den Gästen noch mehr Komfort, Nachhaltigkeit und modernes Design zu bieten. Ziel der aktuellen Renovierung ist es, das Hotel für die Zukunft fit zu machen und gleichzeitig den hohen Standard und die hohe Gästezufriedenheit zu gewährleisten.
Die ersten beiden Bauabschnitte umfassten die Renovierung des Executive Floors auf der sechsten Etage, einschlieĂźlich der exklusiven Club Lounge, sowie die Modernisierung der Comfort Rooms und Business Rooms auf den ersten beiden Etagen. Der dritte Bauabschnitt, der nun abgeschlossen ist, beinhaltete die Renovierung von 58 Comfort Rooms auf der dritten Etage. Diese Zimmer wurden nicht nur modernisiert, sondern erhielten auch ein zeitloses und nachhaltiges Design. Badezimmer und die gesamte Ausstattung wurden mit einem Fokus auf modernes Design und Umweltfreundlichkeit neugestaltet.
28. NOVEMBER 2024 – Gut ein Jahr nutzen Maritim-Gäste schon die neuen Spender-Systeme statt der branchenĂĽblichen Einwegfläschchen – mit groĂźem Erfolg fĂĽr die Umwelt. Im Sommer vergangenen Jahres wurde das Refill System in allen deutschen Maritim Hotels eingefĂĽhrt. Nun zeigt sich, dass damit der Kunststoffverbrauch um 72 Prozent reduziert wurde. Ebenso verringerte sich der reine Kosmetikverbrauch in Litern um 31 Prozent.
„Qualität statt Quantität“, bilanziert Erik van Kessel, GeschäftsfĂĽhrer Operations Maritim Hotelgesellschaft mbH. „Unser Ziel, den Plastikverbrauch bei den Amenities spĂĽrbar zu reduzieren, haben wir sogar ĂĽbertroffen. Gleichzeitig freuen sich unsere Gäste sehr ĂĽber die hochwertige und umweltfreundliche Babor Körperpflege.“
#HotelHelden belegen den fünften Platz bei der diesjährigen 24h-Inklusions-Challenge
Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe ĂĽberreicht im Namen seiner Neighbours by Dorint-Stiftung in der Final-Sendung Scheck ĂĽber 10.000 Euro
Dorint Hotel Bonn ist Sponsor der Aftershow-Party
Köln, 22. November 2024 – Die „Neighbours by Dorint Stiftung“ hilft regelmäßig im Umfeld der rund 60 Dorint Hotels & Resorts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Hotelgruppe mit Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe an der Spitze hat daher auch den 29. RTL-Spendenmarathon tatkräftig unterstützt und so zu einem top Spendenergebnis von über 16.000 Millionen Euro beigetragen. Knapp 30 hochmotivierte #HotelHelden – aus den Hotels der Dorint Hotelgruppe von Hamburg bis Kitzbühel – reisten zur Firmenzentrale an und gingen zum sechsten Mal gemeinsam auf Weltrekord-Jagd.
Los geht’s: (1 Reihe, v.r.n.l.) Vincent Gross, der Schweizer Sänger und Moderator, Stefanie Brandes (COO Dorint), Jörg T. Böckeler (CEO Dorint) und Mareike Miller, PLY (Kapitänin der Deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft) mit dem Team der Dorint Hotelgruppe.
Es war in diesem Jahr die erste 24h-Inklusions-Challenge, die – unter Schirmherrschaft von Kristina Vogel, der erfolgreichsten Bahnradsportlerin der Welt und in Kooperation mit dem Deutscher Behindertensportverband e.V. – anlässlich des RTL-Spendenmarathons ausgetragen wurde. Erstmals gingen also Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung unter gleichen Bedingungen an den Start. Von den insgesamt 20 Firmen-Teams musste ein anspruchsvoller 250m-Rollstuhl-Parcours über 24 Stunden auf dem RTL-Gelände in Deutz bewältigt werden.
Prominente Unterstützung für das Dorint-Team (v.r.n.l.): Stefanie Brandes (Dorint COO), Mareike Miller, PLY (Kapitänin der Deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft), der Schweizer Sänger und Moderator Vincent Gross und Dorint CEO Jörg T. Böckeler.
Für die Dorint Hotelgruppe ging der Schweizer Sänger und Moderator Vincent Gross als erster auf den Parcours. Das Team der Kölner Hotelgruppe hat – nicht zuletzt dank der tollen Unterstützung der Para-Sportlerinnen Mascha Mosel (Deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft) und Mareike Miller, PLY (Kapitänin der Deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft) und der Para-Ruderer Marc Lembeck und Dominik Siemenroth – am Ende einen hervorragenden fünften Platz belegt. Mit mehr als 22.000 Runden und damit mehr als 3.300 gefahrenen Kilometern haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen 24h-Inklusions-Challenge erneut einen neuen Weltrekord für die „weiteste Team-Distanz beim Rollstuhl-Parcours (24 Std., Staffel)“, zertifiziert vom REKORD INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID), aufgestellt. Dabei wurden insgesamt Spenden in Höhe von 633.381 Euro gesammelt, mit denen ausschließlich Inklusionsprojekte für Kinder unterstützt werden.
Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Iserlohe am Spendentelefon bei RTL, nachdem er an Spendenmarathon-König Wolfram Kons den Scheck über 25.000 Euro überreicht hat.
Parallel hat Dorint Aufsichtsrat Dirk Iserlohe – traditionell in der Finalsendung am Promi-Spendentelefon – Wolfram Kons mit einem Extra-Scheck seiner Neighbours by Dorint Stiftung über 10.000 Euro überrascht. Das Dorint Hotel Bonn hat zudem das Catering für die Aftershow-Party ausgerichtet und gesponsert. www.dorint.com
Ăśber die Dorint Hotelgruppe: Die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln gehört zu den fĂĽhrenden deutschen Hotelgesellschaften. Das Traditions-Unternehmen betreibt unter den Marken „Dorint Hotels & Resorts“, „Hommage Luxury Hotels Collection“ und „Essential by Dorint“ heute ĂĽber 60 Häuser – davon sechs in der Schweiz (als Franchisebetriebe) und zwei in Ă–sterreich. Im Konzern sind derzeit rund 3.800 Mitarbeiter beschäftigt. Am 25. September 2024 wurde die Marke „Dorint Hotels & Resorts“ 65 Jahre alt.